Verfahren und Techniken die bei der Rohrsanierung und Schachtsanierung zum Einsatz kommen:
- Inlinertechnik DN 40 – DN 600
- Kurzlinertechnik
- Edelstahl-Hülsentechnik
- TUBOGEL® Flutungsverfahren
- Schachtsanierung
- Stutzensanierung ab DN 100
- partielle Sanierung mit Quick-Lock
- Trasseninjektionen
So gut wie neu
Schadhafte Abwasserleitungen und Kanäle durch Verschleiß, Rohrbruch, Scherbenbildung, Bauschäden, Leitungsverschluss etc. belasten Böden und Grundwasser, verursachen bauliche Schäden und treiben die Abwasserkosten in die Höhe.
Abgestimmt auf das Ergebnis der Kanaluntersuchung erstellen wir für Sie ein Sanierungskonzept zur Beseitigung der Schäden.
Durch Renovation der Kanäle und Rohre entsteht vor Ort ein neues Rohr.
Dabei kommen die am Markt gängigen Anwendungen und Techniken von verschiedensten Herstellern zur Anwendung.
Bei der Stutzensanierungstechnik werden schadhafte Rohranbindungen renoviert und vor Ort erstellte Rohre an bestehende abzweigende Leitungen angebunden.
Der Arbeitsbereich erstreckt sich von DN 40 bis DN 600.